Auf das Bild klicken und Sie werde zu unserer NABU on Tour 2023 Seite weitergeleitet.


Das neue Jahresprogramm für 2023 ist da !

Liebe Natur- und Heimatfreunde, 

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Programm interessieren. Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen haben sich zu einem festen Angebot für Natur- und Landschaftsschutz in der Verbandsgemeinde Wallmerod entwickelt. Wir denken positiv, sind vielseitig sowie zukunftsorientiert. Das zeigen die Themen zu Heimat unter der Lupe, Insektenrückgang, Anlage von Blühflächen und heimischer Landwirtschaft.

Wie wäre es mit einer Tagestour zu den Haubergen des Siegerlandes, einer Wanderung durch Biotope aus zweiter Hand, einem Frühstück mit den Tenören unserer Wiesen, beim Erforschen des herbstlichen Vogelzuges oder einem Abend unter Fledermäusen. Nun wünschen wir viel Spaß und spannende Entdeckungen.

 

Viel Spaß mit unserem Veranstaltungsprogramm wünscht Ihnen

Ihre NABU-Gruppe Hundsangen

 

Foto: Martin Dietz
Foto: Martin Dietz

 

Wenn Sie mehr über uns, unsere Arbeit und aktuelle Veranstaltungen erfahren möchten, schauen Sie sich auf unserer Homepage um.

 

Möchten Sie auch in den NABU-Verteiler aufgenommen werden um  Infos über Neuigkeiten und Termine zu erhalten, dann senden Sie eine E-Mail an: NABU.Hundsangen@NABU-RLP.de


Hier unser Jahresprogramm für Sie zum Download, ob als Doppelseite, Einzelseite oder nur die Seite mit den Terminen als Übersicht. Zum Ablegen, weiterschicken an Freunde, Bekannte, alle Naturinteressierten oder zum Ausdrucken


Download
Das Jahresprogramm 2023 als Einzelseiten für Sie zum Download. (Stand 17.02.2023)
NABU Jahresprogramm 2023 Final_ES.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.7 MB
Download
Das Jahresprogramm 2023 als Doppelseiten für Sie zum Download. (Stand 17.02.2023)
NABU Jahresprogramm 2023 Final_DS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.7 MB
Download
Das Jahresprogramm 2023 als Terminübersicht, 1 Seite - für Sie zum Download (Stand 17.2.2023)
NABU JP 2023 Final_Terminübersicht-sw.pd
Adobe Acrobat Dokument 62.3 KB




Auf das Bild klicken und Sie werde zu unserer NABU on Tour 2023 Seite weitergeleitet.



Bildnachweis / Fotokürzel:

Marcel Weidenfeller (MW), Wilfried Lieber (WL), Klaus Fischer (KF), Susanne Piwecki (SP), Eva Lisges (EL), Bernward Bertram (BB), Dr. Bernhard Kraft (BK), Benjamin Zabel (BZ), Peter Fasel (PF), Martin Dietz (MD), Wolfgang Burens (WB) 

Ihre Gesundheit ist uns am Wichtigsten!

Wir nehmen die Empfehlungen der Expertinnen, Experten und Behörden sehr ernst. Auch wenn es eine Herausforderung darstellt, tragen wir alle Verantwortung, uns selbst und andere zu schützen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und eine angemessene medizinische Versorgung für alle betroffenen Menschen sicherzustellen. Wie der Natur- und Umweltschutz auch, ist dies eine Gemeinschaftsaufgabe. Seien Sie solidarisch und halten Sie sich an die Empfehlungen der Expertinnen, Experten und Behörden. Wenn Sie selbst keiner Risikogruppe angehören, helfen Sie anderen Menschen mit Vorerkrankungen oder höheren Alters, z. B. indem Sie für sie Einkäufe im Supermarkt erledigen.

 

Wir freuen uns über jede Lockerung/Erleichterung. Dennoch sind die Gefahren nicht gebannt und wir alle sind weiterhin gefordert, die Vorgaben einzuhalten und durch unser Verhalten dazu beizutragen, das es weitere Lockerungen gibt und wir die Gefahren einer Ansteckung reduzieren. Trotzdem ist es für uns bei bestimmten Veranstaltungen leider nicht möglich, die Auflagen die für Veranstaltungen gelten einzuhalten (Mundschutzpflicht, Abstand halten, Nachweispflicht der Teilnehmer, desinfizieren usw.). Gerade bei Veranstaltungen wo es um das Zeigen und Sehen geht, die Abstände nicht eingehalten werden können oder die Teilnehmer nichts mehr verstehen, wenn Sie zu weit weg sind.

Wir halten Sie auf dem Laufenden, wann sich bei uns etwas tut. Aufgrund der Ungewissheit, wie lange und in welcher Form uns die Einschränkungen weiter begleiten und einschränken, haben wir in diesem Jahr auch wieder ein digitales Jahresprogramm 2022 extra für Sie und Ihre Bedürfnisse zu Hause angepaßt. Dort sind Sie auf dem Neuesten Stand.

 

Wenn Sie zuhause bleiben und einen Garten oder Balkon haben, helfen Ihnen in dieser Zeit vielleicht unsere Gartentipps, z. B. zur Naturbeobachtung und Erholung, zur Anlage von Wildstaudenbeeten, zum Insektenschutz, zum Umgang mit Wühlmäusen und Blattläusen und zum klimafreundlichen Gärtnern ohne Torf.

 

Wir bitte Sie um Ihr Verständnis.

 

Vielen Dank,

Ihre NABU Gruppe Hundsangen