Editorial Mai 2025

 Die Brennessel : Superfood vor der Haustür                                                                                                                                                                                            

 

Aufgrund des wilden Wachstums sind Brennesseln noch ursprünglich und nicht durch verschiedene Züchtungen degeneriert. Aus diesem Grund enthalten sie - wie viele andere Wildpflanzen - noch sehr viele gesunde Inhaltsstoffe.

Brennesseln enthalten viele Vitamine, besonders die Vitamine A, E, B2, B5 und C sind enthalten.

Auch an Spurenelementen und Mineralstoffen mangelt es Brennesseln nicht. Neben Kalzium, Kalium, Phosphor und Mangan sind Brennesseln auch besonders eisenhaltige Pflanzen.

Brennesseln besitzen etwa 30 Prozent Proteine und viele davon mit essentiellen Aminosäuren.

Insbesondere für Sportler sind Brennesseln somit eine perfekte Quelle für hochwertiges pflanzliches Eiweiß. Wirklich besonders machen Brennesseln die enthaltenen Amine. Diese Stickstoffverbindung spielt speziell in Verbindung mit Hormonen eine wichtige Rolle für unseren Körper.

Brennesselsamen helfen vor allem bei Osteoporose (calciumreich) und Wechseljahresbeschwerden. Auch wird ihnen nachgesagt, eine aphrodisierende Wirkung zu besitzen, weshalb im Mittelalter Geistlichen der Genuss von Brennesseln verboten war. Darüber hinaus haben Brennesseln eine entwässernde Wirkung. Sie helfen gegen Gicht und bei Gelenkerkrankungen. Die Soldaten des alten Roms sollen Gelenkschmerzen nach langen Märschen mit Hilfe von Brennesseln gelindert haben. Brennesseln entfalten nicht nur innerlich ihre Wirkung. Als Brennesselöl helfen sie bei Hautausschlägen. Das enthaltene Vitamin E strafft unsere Haut und hält sie elastisch.

Brennesselextrakte wirken mild entzündungshemmend. Studien an Ratten zeigen einen positiven Effekt auf die Cholesterinwerte. Am besten entfalten Brennesseln ihre Wirkung als Brennesselsaft (Smoothie) oder Brennesseltee. Beides kann man sehr einfach zu Hause selbst machen. Gesammelt werden sollten unbelastete, frische, junge Brennesseln. Sie sind ganzjährig verfügbar. Bei älteren Pflanzen werden nur die oberen 10-15 cm zur Verarbeitung verwendet. Zur Zubereitung, ob als Spinat, Smoothie oder Tee, findet man in den Rezeptsammlungen im Internet reichlich Material.

 

Inhaltsstoffe pro 100 Gramm frischen Brennesseln

(in Abhängigkeit von Umwelteinflüssen wechselnd)

 

Brennwert 43 kcal

Wasser                        84,7 g

Kohlenhydrate          7,4 g

Fett                                0,5 g

Protein                         6,2 g

Traubenzucker         1,3 g

Fruchtzucker             0,6 g

 

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren

(18:2 omega-6) Linolsäure                          0,1 g

(18:3 omega-3) Alpha-Linolensäure       0,3 g

 

Mineralstoffe

 

Kalium              0,66 g

Kalzium            0,43 g

Phosphor        0,14 g

Natrium          1,2 mg

Magnesium  87 mg

Zink                  1,5 mg

Eisen                3,5 mg

Jod                      1 µg

 

Vitamine

 

Vitamin C     64,4 mg

Vitamin E       1,6 mg

Vitamin B1    0,2 mg

Vitamin B2   0,15 mg

Vitamin B3    1,4 mg

Vitamin B6   0,27 mg

Biotin              2 µg

Vitamin A      0,1 mg