Wir freuen uns auf Sie
Auf einen Tag inmitten der Natur im Landkreis Siegen-Wittgenstein. Wir laden nicht nur Sie, sondern auch Ihre Freunde/innen, Familie alle weiteren Naturinteressierten und natürlich auch Nicht-Mitglieder im NABU ein, mit uns einen schönen und informativen Tag zusammen mit dem NABU-Hundsangen zu erleben.
Programmpunkt 1
Historische Haubergswirtschaft in Fellinghausen
Mit einer ca. 2stündigen fachkundigen Führung im Historischen Hauberg in Kreuztal-Fellinghausen haben Sie die Möglichkeit, die Jahrhunderte alte Geschichte dieser Waldbewirtschaftungsform ganz lebendig zu erleben. Dort kommen u.a. auch alte Gerätschaften zum Einsatz, die speziell für die
Haubergsarbeit entwickelt worden sind.
Programmpunkt 2
Das Naturschutzgebiet „Gernsdorfer Weidekämpe“ – Orchideen soweit das Auge reicht
Die „Gernsdorfer Weidekämpe“, zwischen Wilnsdorf-Gernsdorf und Netphen-Irmgarteichen gelegen, ist durch eine jahrzehntelange, extensive landwirtschaftliche Nutzung entstanden. Heute wird hier ausschließlich Grünland bewirtschaftet. Späte Mahdtermine ermöglichen den Pflanzen, Samen zu bilden und sich zu vermehren und den bodenbrütenden Vögeln, ihre Jungen groß zu ziehen. Eine Besonderheit sind die Zehntausende Wiesenorchideen, die zu dieser Jahreszeit in Blüte stehen.
Zwischen den Programmpunkten (ca. 13:00 - 14:00 Uhr) haben wir eine Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung eingeplant. Ab ca. 16:30 Uhr machen wir uns auf den Weg zum Landgasthaus “Ströhmann* in Breitscheid, wo wir zum Abschluss unser Abendessen einnehmen. Danach treten wir die Heimfahrt an.
Zeitplan
Die Abfahrtzeiten des NABU on Tour- Busses am Samstag, den 24.06.2023:
8:45 Uhr Guckheim Betriebshof Menges (Start des Busses, wer möchte kann dort einsteigen)
9:00 Uhr Hundsangen, Am Bärenbrunnen
| Zwischenstopp mit WC am Authof
| 1. Programmpunkt Hauberg (Gruppenführung, 2 Gruppen, ca. 2h)
| Weiterfahrt und Mittagspause
| 2. Programmpunkt, Gernsdorfer Weidekämpe (Gruppenführung, 2 Gruppen, ca. 2h)
| gemeinsames Abendessen
21:00 Uhr ca. Rückkehr in Hundsangen
Für diesen Tag empfehlen wir festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, sowie Verpflegung während der Fahrt und für die Mittagspause. Von Vorteil für die Beobachtungen unterwegs, Fernglas, Spektiv, Bestimmungsbuch oder NABU-App „Vogelwelt“
Der Reisepreis
Erwachsene: 30,00 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 20,00 Euro
Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt und Führungen zu den Programmpunkten 1 + 2.
Nicht im Reisepreis enthalten sind Kosten für das gemeinsame Abendessen im Landgasthaus „Ströhmann“ in Breitscheid.
Wichtige Informationen
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung unter dem Stichwort ‚NABU on Tour‘ und Angabe Ihres Namens auf das nachstehende Konto zu überweisen:
IBAN: DE95 510 500 150 982 061 091
BIC: NASSDE55XXX
Kontoinhaber: NABU Gruppe Hundsangen
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs des Reisepreises registriert und reserviert. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen, Mindestteilnehmerzahl 40 Personen.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den Anmeldecoupon zum Download weiter unten oder melden Sie sich schriftlich per Email oder telefonisch bei einer der aufgeführten Kontaktpersonen an.
Anmeldeschluss ist der 12.04.2023 !
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter keine Haftung für eventuelle Schäden übernimmt. Außerdem kann der Reisepreis bei Nichtantritt leider nicht zurückgezahlt werden. Wir weisen darauf hin, dass das Gelände nicht
für Rollstühle oder Rollatoren geeignet ist. Veranstalter ist die NABU Gruppe Hundsangen e.V.
Kontaktpersonen
Martin Dietz, Tel.: 0178 - 2860501
nabu-hundsangen@dietzprivat.de
Robert Kämper, Tel.: 0171 - 2234997
robert.kaemper@t-online.de
David Thielheim, Tel.: 0160 - 7594579
nabu@thielheim.com
Hinweise zu Corona
Bitte beachten Sie geltenden Corona-Regeln.
Überblick/Einblick in den Flyer den Sie sich als PDF selbst runterladen können.
Fotos: Eva Lisges, NABU Siegen-Wittgenstein
Fotos: Ulrich Gießelmann, Förderverein Historischer Hauberg Fellinghausen e. V.
Wir besuchen das neue NABU-Zentrum Rheinauen in Bingen, das nach 18 - monatiger Bauzeit seit März diesen Jahres seine Pforten für Besucher geöffnet hat.
Das NABU-Zentrum liegt idyllisch auf einem naturnahen Gelände mit vielen Musterbiotopen, wie sie typisch für die Rheinauen sind. Feuchtmulden, Tümpel und Streuobstwiesen wurden von vielen Freiwilligen in den letzten sieben Jahren angelegt. Auch eine Vermehrungsstation für seltene Pflanzen und ein Sumpfschildkröten-Asyl sind hier beheimatet. Aus einem intensiv genutzten Acker ist ein Naturerlebnisbiotop entstanden, das viele Menschen anregen soll, selbst im Naturschutz aktiv zu werden.
Vor Ort werden wir zuerst das neue Naturschutzzentrum und dessen naturnahes Gelände besichtigen * und einiges über verschiedenen Naturschutzprojekte erfahren.
Anschließend führt uns eine Exkursion * in die angrenzenden Rheinauen. Hier gibt es ausgedehnte Stillwasserflächen, naturnahe Uferbereiche, knorrige Kopfweiden und Streuobstwiesen zu entdecken.
Danach machen wir uns wieder auf den Rückweg und halten nach kurzer Fahrt in Bingen „Zum Weinkeller“ um dort gemeinsam beim Essen den Tag ausklingen zu lassen. Anschließend treten wir die Rückfahrt nach Hundsangen an.
Leitung: Robert Kämper, Niedererbach, Martin Dietz, Montabaur
Treffpunkt: 56414 Hundsangen, am Bärenbrunnen
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, sowie Verpflegung während der Fahrt und für die Mittagspause.
Reisepreis: Erwachsene 30,00 €, Kinder bis 14 Jahre 20,00 € (inkl. Busfahrt, Eintritt, Führungen)
Besonderheiten: Das Gelände ist leider nicht für Rollstühle / Rollatoren geeignet
Zeitplan
Die Abfahrtzeiten des NABU on Tour- Busses am Samstag, den 03.09.2022:
8:45 Uhr Guckheim Betriebshof Menges (Start des Busses, wer möchte kann dort einsteigen)
9:00 Uhr Hundsangen, Am Bärenbrunnen (Offizieller Treffpunkt und Start der Bustour)
11 - 13:00 Uhr Besichtigung NABU-Zentrum und „AuenLand“ *
13 - 14:00 Uhr Pause / zur freien Verfügung
14 - 16:00 Uhr Führung durch die Rheinauen *
ca. 17:00 Uhr spätestens, Abfahrt zum Essen im Restaurant “Zum Weinkeller”, Bingen
ca. 21:00 Uhr Rückkehr in Hundsangen
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG!
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung unter dem Stichwort ‚NABU on Tour‘ und Angabe Ihres Namens auf das nachstehende Konto zu überweisen:
IBAN: DE95 510 500 150 982 061 091
BIC: NASSDE55XXX
Kontoinhaber: NABU Gruppe Hundsangen
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs des Reisepreises registriert und reserviert. Die Buchung gilt nur durch Zahlung des Reisepreises vor Fahrtantritt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen, Mindestteilnehmerzahl 40 Personen.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den nachfolgenden Anmeldecoupon zum Download und selber ausdrucken oder melden Sie sich schriftlich per Email oder telefonisch bei einer der aufgeführten Kontaktpersonen an.
Kontaktpersonen
Martin Dietz
Auf dem Schoppen 9, Niederahr
Tel.: 0178 - 2860501
nabu-hundsangen@dietzprivat.de
Robert Kämper
Hofackerstr. 17, Niedererbach
Tel.: 0171 - 2234997
*) jeweils 2 Gruppen, von 2 Naturschutzreferenten/innen geführt.
Weitere Eindrücke vom NABU Zentrum Rheinauen.
Weitere Infos direkt von der Homepage des NABU Zentrum Rheinauen unter folgenden Link:
Bilder aus letztem Jahr im Juni 2021: Luftbild: J. Müller, alle anderen Bilder von Michael Markowski, NABU Zentrum Rheinauen
Fotos: Martin Dietz